TOP 18 Ö: Beratung und ggf. Beschluss über die Einführung einer Satzung der Gemeinde Spiekeroog über die Dienstanweisung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Spiekeroog und über die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit Verwaltung und Gemeinderat Vorlage: 01/096/2018 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Spiekeroog
beschließt die anliegende „Satzung der Gemeinde Spiekeroog über die
Dienstanweisung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Spiekeroog und über die
Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit Verwaltung und Gemeinderat“. Die Anlage 3 ist Bestandteil dieses
Beschlusses.
Umsetzung: Termin: 08.11.2018 an: Radau, Bereich Radau Erledigt: 18.02.2020 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Einstimmig beschlossen |
TOP 19 Ö: Ganztagsschule - Inselschule Spiekeroog Vorlage: 01/170/2021 Beschlusstext:
Im Schulausschuss geänderter Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog beschließt die Einführung der
Ganztagsschule für alle Grund- und Oberschulklassen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.
Die Verwaltung wird beauftragt, alle Schritte einzuleiten und
Sachverhalte abzuklären, so dass der Rat den Bürgermeister zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, durch gesonderten Beschluss, zur Unterzeichnung des Antrages auf
Ganztagsbetreuung beim Ministerium f. Kultus bevollmächtigen kann.
Umsetzung: Termin: 09.03.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 08.03.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: BItte Konzept |
TOP 14 Ö: Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für die Beschaffung eines Gerätewagen-Logistik (GW-L1) für die Freiwillige Feuerwehr Spiekeroog Vorlage: 01/030/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von
119.000,00 € für die Beschaffung eines Gerätewagen-Logistik (GW-L1).
Die Finanzierung ist wie folgt gesichert:
-
Mindestens 30.000,00 € als Einnahme für den
Verkauf des alten TLF.
-
Mindestens 40.000,00 € aufgrund einer Änderung
der Richtlinie über die Verteilung und Verwendungen von Zuweisungen zur
Förderung des kommunalen Brandschutzes.
-
Freigabe von investiven Mittel aus dem Bereich
Bauhof aufgrund von Projektänderungen.
-
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage.
Bei zukünftigen Beschaffungen wird vor Veranschlagung von
Haushaltsmittel geprüft, ob und inwieweit Fahrzeuge benötigt werden, die
geländegängig und somit strandtauglich sind.
Umsetzung: Termin: 09.04.2022 an: Koffinke, Verwaltung Erledigt: 25.04.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte Vergabe auslösen |
TOP 11 Ö: Errichtung eines temporären Wohncontainerdorfes für die Baustelle Thalasso Gesundheitszentrum Vorlage: 01/033/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
(In der VA Sitzung am 29.3.2022 wurde das Wort
„genehmigen“ durch das Wort „erlauben“ ersetzt.)
Die Verwaltung
empfiehlt dem Rat, das Aufstellen mehrerer Wohncontainer an dem geplanten
Standort neben dem Gebäude der Feuerwehr bis zum 15.10.2022 zu erlauben.
Umsetzung: Termin: 29.04.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 18.04.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte die Erlaubnis an die NSB übermitteln |
TOP 16 Ö: Vereinbarung zwischen dem Landkreis Wittmund und den kreisangehörigen Gemeinden über die Wahrnehmung von Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe Vorlage: 01/035/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat
der Gemeinde Spiekeroog beauftragt den Bürgermeister, eine entsprechende
Vereinbarung mit dem Landkreis Wittmund zu unterzeichnen, die vorsieht, dass
das Defizit der Personalkosten
zzgl. eines Verwaltungsgemeinkostenzuschlages
i. H.
v. 5 %
künftig durch den Landkreis Wittmund getragen wird
und sich der Landkreis Wittmund
in der bisherigen Form
an den Investitionskosten
beteiligt.
Umsetzung: Termin: 29.04.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 11.04.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte den LK informieren Realisierung: Herr Börgmann von LK Wittmund wurde informiert. |
TOP 19 Ö: Beitritt zur Organisation „Mayors for Peace“ – Bürgermeister für den Frieden Vorlage: 01/026/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die
Gemeinde Spiekeroog tritt der Organisation „Mayors for Peace“ unmittelbar bei
und erwirbt die Flagge, um sie zu gegebenen Zeiten auf dem Dorfplatz hissen zu
können.
Das Hissen
der Flagge erfolgt über den Aufruf durch die Organisation und im Einvernehmen
mit der Ratsvorsitzenden, bzw. ihrer Stellvertretung.
Umsetzung: Termin: 29.04.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 11.04.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte umsetzen Realisierung: Bestätigung der Mitgliedschaft erhalten. Flagge wird in KW 16; spätestens KW17 geliefert. |
TOP 18 Ö: Klimaschutzkonzept / Emissionsfreie Insel Vorlage: 01/034/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Nordseebad
Spiekeroog GmbH und der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog gGmbH ein kompaktes
Klimaschutzkonzept, als erste Stufe zu Erreichung der in dieser
Beschlussvorlage definierten Ziele, zu erarbeiten. Die Mitglieder des
Umweltausschusses sind in die Erarbeitung einzubeziehen.
Umsetzung: Termin: 01.08.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 20.09.2023 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte mit der Entwicklung eines Konzeptes beginnen.
Bitte zum Termin Zwischenstand melden |
TOP 15 Ö: Raumbedarfsplanung für die Grund- und Oberschule Spiekeroog und Sicherstellung der Mittagsverpflegung Vorlage: 01/036/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Inhalte der „Sitzungsvorlage Raumplanung Spiekeroog“
werden durch Ratsbeschluss bestätigt. Die genannte Sitzungsvorlage ist
Bestandteil des Beschlusses.
Umsetzung: Termin: 11.05.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 01.06.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte Vorlage zu den Kosten für den HuFA am 08.06.2022 erstellen. Aufgabe an Björn
Bitte LK und Inselschule informieren Aufgabe an Patrick |
TOP 12 Ö: Befristete Aufstellung eines 20-Zoll-Seecontainers inklusive eines Aufliegers am Nordstrand Vorlage: 01/024/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Das Einvernehmen nach § 35 Abs. 2 BauGB wird erteilt.
Zusatz aus der Bauausschuss Sitzung vom 17.03.2022:
Es wird
ausdrücklich betont, dass sich das Einvernehmen auf die befristete Aufstellung
eines 20-Zoll-Seecontainers inklusive eines Aufliegers am Nordstrand bezieht,
und nicht auf das Gesamtprojekt mit Festinstallationen.
Umsetzung: Termin: 29.04.2022 an: Koffinke, Verwaltung Erledigt: 03.05.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte den Beschluss an LK mitteilen |
TOP 17 Ö: Ergänzung der Baumschutzsatzung und Aktualisierung und Modernisierung des Baumkatasters Vorlage: 01/021/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
-
Die
Ergänzung der Baumschutzsatzung um die Punkte der Konkretisierung, in
welchem Zeitrahmen und an
welchen Flächen Ersatzpflanzungen vorgenommen werden
dürfen / sollen – mit verbindlicher Überprüfung der zeitnahen Umsetzung oder der Dokumentation der
Ausgleichszahlung. Dazu sollte es eine Aufstellung geben von Flächen (z.B. die vielen Grünstreifen im Dorf)
und Baumarten für Ersatzpflanzungen,
sowie eine verbindliche Aufstellung der zu erfolgenden Verwendungszwecke der Ausgleichszahlungen.
-
Eine
Aktualisierung und Modernisierung / Digitalisierung des Katasters.
Wichtig wäre, dass eine
Begutachtung / Prüfung des gesamten Katasters stattfindet,
also auch der privaten ortsbildprägenden Bäume welche im Kataster aufgeführt sind, und nicht nur die der
gemeindeeigenen ortsbildprägenden Bäume.
Die fortlaufende regelmäßige
Aktualisierung, möglicherweise aber auch die
Begutachtung / Prüfung des
gesamten Katasters, sollte, soweit möglich, durch eine ortsansässige Fachperson und das Ordnungsamt kooperativ
durchgeführt werden.
Zusatz zum Beschlussvorschlag aus dem VA vom
29.03.2022:
Die Verwaltung wird
beauftragt, ein Konzept zu entwickeln und dies vor Umsetzung dem Rat zur
Entscheidung vorzulegen.
Umsetzung: Termin: 31.01.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 20.09.2023 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Aufgabe 2: Bitte Umsetzung der Baumschutzsatzung für jede Baumaßnahme realisieren. |
TOP 20 Ö: Einführung einer ökologischen und sozialverträglichen Beschaffung für Verbrauchsmaterial im Spiekerooger Rathaus und in gemeindeeigenen öffentlichen Einrichtungen Vorlage: 01/022/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Das Ratsmitglied
Goedecke beantragt hiermit, dass eine Umstellung der Beschaffung auf
nachhaltige Produkte für den Rathausbedarf und den der gemeindeeigenen
öffentlichen Einrichtungen eingeleitet und umgesetzt wird.
Begonnen werden kann
mit der Anschaffung und Nutzung von Recyclingpapier mit blauem Engel (für
Druck-Papier, Briefumschläge und Toilettenpapier).
Auch die Umstellung
z.B. auf fairen ökologischen Kaffee und Tee, sowie ökologische
Reinigungsmittel
sollte mittelfristig erfolgen.
(Zusatz aus der VA
Sitzung vom 29.03.2022:
„Begonnen werden
kann mit der ausschließlichen
Anschaffung und Nutzung…“
Das Wort „ausschließlichen“ wird aus
dem Beschlussvorschlag entfernt.)
Umsetzung: Termin: 29.04.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 19.04.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Bitte umsetzen |
TOP 15 Ö: Bestandsaufnahme Gebäude und Nutzungsarten Vorlage: 01/040/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der
Gemeinde Spiekeroog beauftragt die Verwaltung, einen Erhebungsprozess für den
Immobilienbestand auf Spiekeroog zu erarbeiten und diesen umzusetzen.
Umsetzung: Termin: 01.08.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 20.09.2023 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Ein Erhebungsprozess für den Immobilienbestand wird durch die Verwaltung durchgeführt und zeitnah umgesetzt. Am 14,06, wird ein Zwischenstand gemeldet. |
TOP 19 Ö: Beratung und Beschluss über eine Ausnahme nach § 11 SpiLärmSchVO Vorlage: 01/045/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog beschließt zum Antrag auf
Bauzeitenverlängerung für die Baumaßnahme Noorderpad 5 folgende Erklärung:
Es liegen keine besonderen Bedenken gegen die Bauzeitenverlängerung vor.
Umsetzung: Termin: 13.06.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 04.06.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Ausnahme für Noorderpad 5 ist bis zum 11.06.2022 genehmigt. Kontrolle und Ende wird durch die Verwaltung gecheckt. Realisierung: vom Ordnungsamt erledigt, Bauherr informiert |
TOP 13 Ö: Beratung und Beschluss über einen Landtauschvertrag mit Wertausgleich Vorlage: 01/048/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog berechtigt den Bürgermeister
zum Abschluss eines Landtauschvertrags mit Wertausgleich mit dem Landkreis
Wittmund.
Umsetzung: Termin: 01.08.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 04.04.2023 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Der Rat berechtigt den BM zum Abschluss eines Landtauschvertrags mit Wertausgleich mit dem LK Wittmund. |
TOP 14 Ö: Nutzungsänderung einer Dauerwohneinheit zu einer Ferienwohnung Vorlage: 01/025/2022 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Das Einvernehmen nach § 14 Abs. 2 BauGB zur Ausnahme von der
Veränderungssperre wird nicht erteilt.
Umsetzung: Termin: 14.06.2022 an: Radau, Verwaltung Erledigt: 23.06.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Das Einvernehmen wird nicht erteilt. Die Verwaltung übermittelt die Nachricht an den LK |
TOP 20 Ö: Anfragen und Anregungen Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 14.06.2022 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 04.06.2022 Ergebnis: erledigt Aufgabe: RM Goedecke regt an, dass die Gemeinde über die Fa. Nehlsen auch Wertstofftonnen anbietet. BM will dies mit dem LK klären. Meldung Zwischenstand am 14.06. Realisierung: lt. LK Wittmund (Herr Dannemann) sind keien Wertstofftonnen auf den Inseln geplant. |
TOP 10 Ö: 1. Änderung der Gästebeitragssatzung Vorlage: 01/004/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt die 1.
Änderungssatzung zur Gästebeitragssatzung vom 22.11.2024 in der vorgelegten
Fassung rückwirkend zum 01.12.2024.
Umsetzung: Termin: 30.04.2025 an: Seifert, Finanzen Erledigt: 29.04.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: a) Veröffentlichung im Amtsblatt b) Info an NSB c) Ablage (online & Akte) |
TOP 11 Ö: 60.1-00090-25 | Aufbau und Betreiben einer Post & Packstation | Antrag Abweichungen Vorlage: 01/005/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Von einer Stellungnahme zum Abweichungsantrag wird
abgesehen. Das Vorhaben ist als sonstiger nichtstörender Gewerbebetrieb nach
Nr. 1 Teilstrich 16 der textlichen
Festsetzungen des B-Planes Nr. 15 allgemein zulässig und bedarf deshalb
keiner Befreiung.
Für den Fall einer abweichenden Beurteilung des Landkreises wird das
Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt.
Umsetzung: Termin: 01.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 29.04.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Stellungnahme LK |
TOP 13 Ö: Antrag des KBV „An de Strand lang“ auf Genehmigung eines Höhenfeuerwerks am 06.09.2025 im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums Vorlage: 01/011/2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 20.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigung ausstellen |
TOP 14 Ö: Glasfaserausbau auf der Insel Spiekeroog | 5 | Entscheidung Vorlage: 01/012/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Vorbehaltlich
der Beschlussfassung des Landkreis-Wittmund zur Übernahme des Eigenanteils in
der hier dargestellten Höhe wird die Verwaltung beauftragt, alle notwendigen
Maßnahmen zur Durchführung des Förderverfahrens bis hin zum Abschluss eines
Kooperationsvertrages mit dem im Vergabeverfahren bezuschlagten
Telekommunikationsunternehmen einzuleiten.
Für das Projekt werden Eigenmittel bis zu einer Höhe von 850.000 EUR
veranschlagt und in die mittelfristige Haushaltsplanung für das Jahr 2028 aufgenommen.
Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 20.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Startschuss an LK |
TOP 15 Ö: Ausnahmegenehmigung von der Bauzeitenregelung für die Hermann Lietz-Schule gem. §11 (1) SpLärmSchVO Vorlage: 01/013/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog erkennt die
Notwendigkeit einer Ausnahmegenehmigung von der Bauzeiten- sowie der
Ruhezeitenregelung an.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen
entsprechenden Bewilligungsbescheid gemäß § 11 Abs. 1 SpLärmSchVO zu
erstellen. Einer Verlängerung der Bauzeit bis zum 31.07.2025 wird
stattgegeben. Aufgrund der Alleinlage des Gebäudes wird auf eine zusätzliche
Regelung von Ruhezeiten verzichtet.
Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 20.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigung ausstellen |
TOP 10 Ö: Ausnahmegenehmigung von der Bauzeitenregelung für den OOWV / Kanalsanierung Vorlage: 01/018/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog erkennt die Notwendigkeit
einer Ausnahmegenehmigung
von der Bauzeiten- sowie der Ruhezeitenregelung an.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen entsprechenden
Bewilligungsbescheid gemäß § 11
Abs. 1 SpLärmSchVO zu erstellen. Einem vorzeitigem Baubeginn
ab dem 16.10.2025
Wird, unter Einhaltung der Ruhezeiten, stattgegeben.
Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 20.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigung ausstellen |
TOP 11 Ö: Ausnahmegenehmigung über die Nachtruhegrenze für div. Veranstaltungen Vorlage: 01/019/2025 Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 20.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigungen ausstellen |
TOP 12 Ö: Nutzungsvertrag für die Flächen im Hafen mit dem Spiekerooger Segelclub Vorlage: 01/020/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
1. Der Rat der
Gemeinde Spiekeroog stimmt dem Abschluss der neuen Nutzungsvereinbarung mit dem
Spiekerooger Segelclub mit Wirkung vom 01.01.2025, befristet um drei
Jahre, zu.
2. Der Rat der
Gemeinde Spiekeroog hebt den Beschluss über die Zahlung eines jährlichen
Zuschusses in Höhe
von 2.000 Euro an den SSC mit Wirkung vom 01.01.2025 auf.
Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Seifert, Finanzen Erledigt: 02.06.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Vertrag erstellen und zeichnen |
TOP 14 Ö: Inselmobi – Umgang mit Gepäckservice bei WEX-Fahrten Vorlage: 01/022/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt:
- Fahrten
mit dem Inselmobi im Zusammenhang mit WEX-An- oder Abreisen werden nur
durchgeführt, wenn bei telefonischer Buchung vorab geklärt wurde, dass
kein oder nur leichtes Handgepäck mitgeführt wird oder eine alternative
Lösung für das Gepäck vorhanden ist.
- Eine
kostenpflichtige Notfalllösung für Gepäcktransporte wird geprüft und bei
Umsetzbarkeit eingeführt.
- Die
Nordseebad Spiekeroog GmbH wird beauftragt, die Kommunikation in Richtung
Gäste, Gastgeber und Dienstleister zu intensivieren und inhaltlich
anzupassen.
Umsetzung: Termin: 21.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog
Aufgabe: NSB informieren, Notfallgruppe einrichten |
TOP 13 Ö: Zensus 2022 – Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl Vorlage: 01/024/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Spiekeroog sieht von einer Klage gegen
die Feststellung der Einwohnerzahlen beim Zensus ab.
Umsetzung: Termin: 30.06.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog
Aufgabe: Schreiben an Olaf Lies |
TOP 10 Ö: 60.1-00427-25-01 | Befristete Aufstellung eines 20-Zoll-Seecontainers am Strand | 1. Verlängerung der Baugenehmigung Vorlage: 01/025/2025/1 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Spiekeroog erteilt das gemeindliche
Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zur Verlängerung der Baugenehmigung für die
befristete Aufstellung eines Containers mit Auflieger durch die Carl von
Ossietzky Universität Oldenburg am Nordstrand (Flurstück 53/145, Gemarkung Spiekeroog) bis zum
05.05.2028 (6 Jahre ab Erstgenehmigung).
Eine gesonderte Stellungnahme wird nicht abgegeben.
Umsetzung: Termin: 31.05.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog Erledigt: 27.05.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Stellungnahme an LK |
TOP 11 Ö: Interessensbekundungsverfahren zur Verpachtung von Weideflächen | Ansiedlung touristischer Kutschbetrieb | Vorberatung Vorlage: 01/029/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt den Entwurf des
Interessenbekundungsverfahrens zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt,
unter Berücksichtigung der Beratungsergebnisse die finale Fassung
vorzubereiten, mit der Nationalparkverwaltung und dem Domänenamt abzustimmen
und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Umsetzung: Termin: 26.06.2025 an: Riechmann, Liegenschaften, Hoch- und Tiefbau
Aufgabe: 1) Finalisierung IBK-Verfahren (insb. Grüßing und Domänenamt) 2) Abstimmung Reit-AG 3) Ausschreibung |
TOP 12 Ö: Vorberatung: Neufassung der Baumschutzsatzung – Vorstellung der finalen Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe „Bäume“ Vorlage: 01/030/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt die vorgestellten Arbeitsergebnisse
zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, die Hinweise aus der Beratung
aufzunehmen und in die weitere Ausarbeitung der Satzung und Begleitkonzepte
einfließen zu lassen.
Umsetzung: Termin: 13.07.2025 an: Kösters, Gemeinde Spiekeroog
Aufgabe: 1) finalisierung Satzung und Plan 2) Pflanzkonzept und Angebotseinholung 3) Aufarbeitung Ersatzpflanzungen |
TOP 13 Ö: Flächennutzung für Gemeinschaftsgarten am Rathaus im Rahmen der Dorfentwicklung Vorlage: 01/032/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Fläche des Rathausgartens wird für das Projekt eines
Gemeinschaftsgartens für Verfügung gestellt. Die Umsetzung erfolgt schrittweise
und beginnt der der Erarbeitung eines Nutzungskonzepts durch die Arbeitsgruppe.
Umsetzung: Termin: 30.06.2025 an: Edenharter, Verwaltung Erledigt: 20.06.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: 1) Konzept Insulanergarten und interne Abstimmung 2) Nachbar-Info 3) Umsetzung Realisierung: 1.) erstes Treffen mit Interessierten geplant, Veröffentlichung über Ibo, nebenan.de und Nachbarschaftsschaukasten 2.) erledigt 3.) in LAG Förderung aufgenommen |
TOP 14 Ö: Ausnahmegenehmigung von der Bauzeitenregelung für das Hotel Inselfriede gem. §11 (1) SpLärmSchVO Vorlage: 01/033/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Spiekeroog genehmigt im Rahmen einer
Einzelfallausnahme gemäß § 11 Abs. 1 SpLärmSchVO die Fortführung von Rest- und
Aufräumarbeiten im genannten Bauvorhaben bis einschließlich 06.06.2025. Die
Arbeiten sind so auszuführen, dass Beeinträchtigungen für die Umgebung auf das
unvermeidbare Maß beschränkt bleiben. Die Ruhezeiten sind einzuhalten.
Umsetzung: Termin: 31.05.2025 an: Brandt, Ordnungsamt Erledigt: 10.06.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigung ausstellen |
TOP 15 Ö: Ausnahmegenehmigung von der Bauzeitenregelung für das Bauvorhaben Süderloog 45 gem. § 11 Abs. 1 SpLärmSchVO Vorlage: 01/034/2025 Beschlusstext:
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde
Spiekeroog genehmigt im Rahmen einer Einzelfallausnahme gemäß § 11 Abs. 1
SpLärmSchVO die Fortführung von Rest- und Aufräumarbeiten im genannten
Bauvorhaben bis einschließlich 06.06.2025. Die Arbeiten sind so auszuführen,
dass Beeinträchtigungen für die Umgebung auf das unvermeidbare Maß beschränkt
bleiben. Die Ruhezeiten sind einzuhalten.
Umsetzung: Termin: 31.05.2025 an: Brandt, Ordnungsamt Erledigt: 10.06.2025 Ergebnis: erledigt Aufgabe: Genehmigung ausstellen |