Beisitzer Heithecker merkt an, die Rolle der Beisitzer sei ihm unklar. Wovon sei es abhängig, welche Themen in den UA kommen? Was wäre die Aufgabe der Beisitzer?

RM Klasing antwortet, die Aufgaben von Beisitzern wären, bei Bedarf bezüglich eines TOP den Kompetenzbereich abzufragen und einzugreifen. Es gehe darum, Themen für den Rat vorab fachlich gut vorzubereiten. Beisitzer können auch selbst Themen für die Ausschuss Sitzung einbringen.

AV Redelfs: Sollten im Rat Themen beraten werden, die vorab im UA hätten besprochen werden müssen, sollen die Beisitzer die Vorsitzende anrufen und anmelden, dass dies noch einmal in den Ausschuss  gegeben werden solle.

RM Warenski merkt an, dass am Flügeldeich ist Teek läge, welches ans Festland transportiert werden solle. BM Piszczan merkt an, dass es keinen aktuellen Sachstand zu diesem Thema gäbe. Eine BM Konferenz der Inselbürgermeister solle demnächst stattfinden.

RM Warenski fragt nach dem Sachstand zur Kennzeichnung der Wanderwege: die Nationalparkverwaltung hätte sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigen können.

BM Piszczan antwortet, eine Einladung zu einem Treffen sei erfolgt. Die NLPV habe die Erarbeitung eines Arbeitsprogramms überwunden, sei aber aufgrund fehlender Kapazitäten noch nicht dazu gekommen, dieses verbindlich vorzulegen.

Beisitzerin Fock fragt nach dem Sachstand zum Thema Sternenpark. BM Piszczan antwortet: Das Thema ruhe gerade wegen der Corona Krise. Es läge ein Antrag bei LEADER vor, um eine Förderung zu prüfen.

Beisitzerin Fock fragt nach dem Sachstand zum Thema „Blühstreifen am Wegrand“. BM Piszczan antwortet, am Tranpad 9 sowie an anderen Stellen seien Blumensamen gesät; 2-3 Bereiche würden noch fehlen.