Sitzung: 08.06.2023 Bauausschuss der Gemeinde Spiekeroog
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 4, Befangen: 1
Vorlage: 01/062/2023
Im BA vom 08.06.2023 geänderter
und beschlossener Beschlussvorschlag:
1. Der Rat der Gemeinde
Spiekeroog begrüßt das Vorhaben der Spiekerooger
Genossenschaft, Gewerbeflächen
und Dauerwohnraum auf dem Flurstück 214/2 zu realisieren.
2. Der Rat der Gemeinde Spiekeroog empfiehlt der
Spiekerooger Genossenschaft, sich bei
ihren weiteren Planungsschritten städtebaulich an der umliegenden
Nachbarschaftsbebauung zu orientieren.
3. Die Genossenschaft kann mit
planerischen Vorbereitungen beginnen, die sich eng an den Inhalten der Präsentation vom 24.05.2023 zu halten
haben. Die im Rahmen der
Präsentation geäußerten Maximalwerte sollen in dem vorhabenbezogenen Bauleitplan und dem zu erstellenden
Durchführungsvertrag nicht
überschritten werden.
Die Kosten zur Realisierung
eines entsprechenden Bauleitverfahrens sind von der Genossenschaft zu tragen.
RM Goedecke nimmt an der Abstimmung zu diesem Punkt aufgrund von
Befangenheit nicht teil.
Die Spiekerooger Genossenschaft hat das Grundstück gegenüber dem
Frischemarkt erworben und möchte dort ein Gebäude mit Dauerwohnraum und Gewerbe
errichten.
Es soll eine Absichtserklärung zwischen Rat und Genossenschaft
herbeigeführt werden, damit die Genossenschaft weiterarbeiten kann.
RM Klasing bemängelt Punkt 3 und meint, die Gemeinde müsse nicht an die
Genossenschaft herantreten, sondern umgekehrt. Außerdem sollten keine Zahlen
genannt werden in Bezug z.B. auf die Firsthöhe. Ein Plus von 15% zu einer
Firsthöhe, die kein Bezugsniveau hat, könnte ein zu hohes Gebäude bedeuten.
BM Kösters stellt voran, dass die Genossenschaft Dauerwohnraum und
Gewerbe aus eigener Kraft für die Insel schaffen würde, mit einem enormen
finanziellen Aufwand. Die Gemeinde sollte das Projekt bestmöglich unterstützen.
Höhen und Bezugsniveau würden ohnehin in einem vorhabenbezogenen B-Plan
festgelegt, der dann beraten und beschlossen würde.
Da es noch keinen gültigen B-Plan gibt, möchte die Genossenschaft zu
diesem Zeitpunkt Planungssicherheit für dieses große und sehr kostenintensive
Projekt haben.
Die Ausschussmitglieder einigen sich darauf, den Beschlussvorschlag zu
ändern, bzw. keine konkreten Zahlen zu nennen.
Der geänderte Beschlussvorschlag wird mehrheitlich beschlossen.
Außerdem soll die Präsentation der Genossenschaft vom 24.05.2023 möglichst in das Protokoll eingefügt werden.